
Seit 1989 besteht nun die IGS Franzsches Feld. Diese Schule hat eine eigene Geschichte, sie ist aber auch ĂĽber Braunschweig hinaus wegen ihres erfolgreichen Konzeptes und dessen Umsetzung bekannt.
Viele Menschen haben den Weg der Schule begleitet: SchĂĽlerInnen, Eltern Lehrkräfte, Partner und Freunde. Sie alle haben das aus der Schule gemacht, was sie war und ist – eine Schule fĂĽr alle.
Dieser erfolgreiche gemeinsame Weg von fĂĽnfundzwanzig Jahren war Anlass fĂĽr uns innezuhalten und einen Blick zurĂĽck und nach vorn zu werfen.
Aus diesem Grund wurde vom 17.09. bis 19.09.2014 richtig Geburtstag gefeiert:
Im Jahr 1989 konnte das GrĂĽndungskollegium mit der Umsetzung des vorher gut ĂĽberlegten Konzeptes endlich loslegen!
Oben: Jürgen Steinbrecher, Hannelore Ohlendorf, Annette Schulte, Rosmarie Meißner, Reinhold Friedrich, Birgit Olesch, Michael Linke
Unten: Rudi Bosse, Bernd Fricke, Wilhelm Pieper
Nicht auf dem Bild: D. Eckert, Susanne Sieber, Wolfgang Maladinsky, Renate Pandikow, Jürgen Kaufhold, Arno von Jesche Neuenroth, Jutta Borowczak, D. Kootz

Am Mittwoch gab es von 11 bis 13 Uhr eine Feierstunde, auf der die Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, der OberbĂĽrgermeister Ulrich Markurth und der Elternvertreter Jens Hanne neben dem Schulleiter Andreas Meisner GruĂźworte sprachen, und Prof. Dr. Peter Fauser, der MitbegrĂĽnder des Deutschen Schulpreises einen Festvortrag hielt.

Die festliche musikalische Begleitung lieferte die Franzsche Vielharminie unter der Leitung von GĂĽnther Westenberger und Martin Hesse.

Am Donnerstag wurde von 15 bis 19 Uhr bei bestem Spätsommerwetter auf dem Schulhof ein Sommerfest mit vielen verschiedenen Aktivitäten gefeiert.
Freitag gab es ab 11 Uhr ein FuĂźballturnier mit den befreundeten Gesamtschulen aus der Umgebung.

Am Freitagabend, ab 19 Uhr, schlossen dann die Feierlichkeiten mit einer Gala im Kultur im Zelt.
Kaja Brandenburger moderierte spritzig Jazz mit Victor Wiest und Leon Goltermann, Lieder mit Birte Ann, Luisa Daunert, Carolin HĂĽbner und Hannes Salzmann, ein beeindruckendes Elterntheater unter der Leitung von Thomas Sander und einen sehr unterhaltsamen RĂĽckblick auf die Schulzeit mit Chansons der ehemaligen SchĂĽlerin Gisa Flake mit UnterstĂĽtzung von Ilham Atiq.

Die Party bei Kultur im Zelt noch einmal in 214 Sekunden
Alles wurde in Bildern von Jens Siebert und seinem Fotokurs, von Lisa Heine, Herrn Amtenbrink, Herrn Bandau und Herrn Trustorff festgehalten. Ihnen sei ganz herzlich gedankt.










